Europa-Exkursion nach Straßburg

Zum Ende des Semesters haben wir ein Megaevent für euch!

Wir werden nach Frankreich fahren und die „Europäische Hauptstadt“ Straßburg besuchen. Dies ist das 2. Event im Rahmen unseres Semestermottos: „Europa und Demokratie stärken“.

Die Stadt im Elsass bietet sich auch hervorragend für einen Besuch an wie kaum eine andere Stadt in der Europäischen Union. Straßburg nennt sich die „Hauptstadt Europas“ – und das nicht nur wegen den Institutionen der Europäischen Union (Europaparlament, Europarat, Europäische Gerichtshof für Menschenrechte). Die Stadt ist polyglott und verfügt über eine historische Altstadt. mit Fachwerkhäusern, Kanälen und kleinen Cafés.

Ziel unseres Projekts ist es das Wissen über die EU und deren Institutionen und Mitgliedsstaaten auf kreative, vielfältige Art und Weise zu vermitteln.

Wir reisen am Donnerstag, den 11. Juli von Wuppertal nach Straßburg und kehren am Montag, den 15. Juli wieder zurück. 

Unser Programm:
Freitag, 12. Juli 2024:
– Besuch des Europarates
– Besuch des Lieu d’Europe
Samstag, 13. Juli 2024:
– Besuch des Europäischen Parlaments
– Besuch des Museums der modernen und zeitgenössischen Künste und des
  Elsässischen Museums
Sonntag, 14. Juli 2024:
– Stadtrundgang durch die Altstadt von Straßburg
– Bootstour/ EM-Finale

Für dieses Event gibt es eine Teilnehmerbegrenzung. Anmeldung über Instagram oder bei unserem wöchentlichen Stammtisch.

 

Unser Projekt „Europa-Exkursion nach Straßburg“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales
sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der
Staatskanzlei, Nathanael Liminski, hat dazu aufgerufen, sich an der
Landesinitiative Europa-Schecks zu beteiligen. Sie stellt insbesondere
zivilgesellschaftliches Europa-Engagement in den Mittelpunkt und
unterstützt Vorhaben, die sich vielfältig für die europäische Idee und die
Stärkung des Europagedankens in Nordrhein-Westfalen einsetzen.

https://mbeim.nrw/europa-schecks