Unter dem Motto “Europa und Demokratie stärken” reisten wir mit einer Gruppe von 25 Internationalen Studenten für eine Wochenende nach Berlin. Schwerpunkt dieser Reise war insbesondere auch das Thema Antisemitismus/Holocaust.
Nach einer entspannten Anreise und dem Einchecken im Hostel ging es für uns am ersten Abend zu einem gemeinsamen Abendessen in einem kultigen, typisch deutschen Restaurant. Die Schnitzelpfanne in diesem Restaurant mit nostalgischem Flair war sehr lecker 🙂
Am nächsten Morgen begaben wir uns dann mit unserem Reiseführer auf eine Erkundungstour durch Berlin. Highlight unserer Tour war das Jüdische Museum in Berlin-Kreuzberg.
Am nächsten Tag ging es für uns dann ins ehemalige KZ Sachenhausen in Oranienburg. Durch die Nähe zu Berlin und damit auch zur Gestapozentrale in der Prinz-Albrecht-Straße hatte das KZ Sachsenhausen eine Sonderrolle im KZ-System. Ein großes SS-Kontingent war hier stationiert. Das dem Lager angegliederte „Übungslager“ diente zudem als Ausbildungsort für zukünftige KZ-Kommandanten sowie des Bewachungspersonals im ganzen NS-Machtbereich. Insgesamt wurden etwa 200.000 Häftlinge nach Sachsenhausen deportiert.
Bereits am Eingang springt einem der bekannte Spruch “Arbeit macht frei” ins Auge.
V.a. der medizinische Trakt hatte eine sehr düstere Aura. Hier wurden unmenschliche Experimente vollzogen (Zwangssterilisierung, gezielte Infektion von Häftlingen etc.). Die Floskel “da läuft es einem kalt den Rücken runter” trifft hier perfekt zu. Auch die Arrestzellen und die Galgen dahinter wirken sehr niederschlagend. Man kann sich kaum ausmalen was die Häftlinge damals durchmachen mussten. Auch der Bereich über antisemitische Propaganda war sehr skurril. Es war deutlich zu erkennen wie sich der Judenhass Anfang der 20-er Jahre immer weiter gestiegert hat und letztendlich in den Pogromen, den Nürnberger Rassegesetzen und – leider Gottes – im Holocaust geendet ist.
Der letzte Tag vor Abfahrt stand ganz im Zeichen der Museumsbesuche. Wir besuchten das NS-Dokumentationszentrum “Topographie des Terrors“, welches
Als nächstes besuchten wir das Museum “Berlin Bunker Stories“.
Am Ende des Tage besuchten wir noch das Herzstück unserer Demokratie – unseren Bundestag! Von der Dachkuppel ganz oben hat man einen wunderschönen Ausblick über ganz Berlin 🙂
Insgesamt war dieser Ausflug eine absolute Bereicherung für alle Teilnehmer! Wir bedanken uns herzlich bei unseren Teilnehmern und vor allen Dingen auch bei unseren großzügigen Sponsoren, ohne die diese Reise nicht möglich gewesen wäre!
DANKE DANKE DANKE!!!