Bericht: EU Parlament

Letzter Halt auf unserer Europa-Exkursion nach Straßburg war das EU-Parlament.

Das Europäische Parlament in Straßburg ist eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union (EU) und dient als Vertretungsorgan der EU-Bürger. Das 1952 gegründete Parlament hat sich zu einem zentralen Organ im Gesetzgebungsprozess der EU entwickelt und arbeitet Seite an Seite mit der Europäischen Kommission und dem Rat der Europäischen Union.

Das Parlament besteht aus 705 Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MEP), die alle fünf Jahre direkt von den Bürgern der EU-Mitgliedsstaaten gewählt werden. Zu den Hauptfunktionen des Europäischen Parlaments gehören die Debatte und Verabschiedung von Gesetzen, die Kontrolle der Arbeit der Europäischen Kommission und die Vertretung der Interessen der EU-Bürger.

Bei unserer Führung erfuhren wir, warum es zwei EU-Parlamente gibt und was Straßburg von Brüssel unterscheidet. Straßburg ist der offizielle Sitz des Parlaments, wo monatlich Plenarsitzungen stattfinden, während die parlamentarischen Ausschüsse, die sich auf bestimmte Politikbereiche konzentrieren, regelmäßig in Brüssel tagen. Der Standort des Parlaments in Straßburg symbolisiert das Engagement der EU für Einheit und Versöhnung im Nachkriegseuropa (Straßburg wurde gewählt, weil es nahe der Grenze zu Deutschland liegt).

Unser Reiseführer erklärte uns auch, wie das Europäische Parlament funktioniert, einschließlich der Möglichkeit, Gesetzesvorschläge zu ändern oder abzulehnen, den EU-Haushalt zu genehmigen und internationale Abkommen zu beeinflussen. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Demokratie, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung innerhalb und außerhalb der EU.

Wir gingen auch auf das Dach des Parlaments (danke an unseren Reiseführer für die Empfehlung). Man hat wirklich einen wunderschönen Blick über die Stadt Straßburg.

***********************************************************************************

Unsere Europa-Exkursion nach Straßburg wird von der Landesinitiative Europa-Checks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien und
Chefs der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

#europaschecks